Donnerstag, 09:50: Die Tore öffnen sich...
Dank der vielen Vorab-Informationen im Internet gab es keine großen Überraschungen zu sehen. Es sind zahlreiche verheißungsvolle Spiele angekündigt worden, die zum größten Teil die geweckten Erwartungen erfüllen konnten. Das ist sehr erfreulich!
Im Gegensatz zur Messe 2004, wo der allgemeine Tenor noch "Nett, aber was bleibt?" lautete, wurde 2005 eine Reihe von anspruchvollen - aber dennoch spielbaren! - Produkten gezeigt - inklusive einem Revival des Themas "Antike und Mittelmeer", was mich persönlich sehr freut.
Sonntag, 17:50: Ein Eis zum Abschluss
Auch: Zwei Verrückte haben sich gefunden... ;-D
Ein weiterer Trend war auch nicht zu übersehen: Italienische Spiele sind im Kommen! Sowohl die Anzahl der Kleinverleger, als auch die Qualität ihrer Produkte (sowohl materialmäßig als auch spielerisch) hat enorm zugelegt; auch hier setzt sich die Professionalisierung der Spieleentwicklung durch. Allerdings fehlt der italienischen Szene ein breites, Spiele-interessiertes Publikum, wie es etwa in Deutschland zu finden ist. Der italienische "Markt" findet nur auf der Ebene von klassischen Spielen ("Hasbro" und co.) sowie Sammelkartenspielen ("Magic") statt. Aber wer weiß, wie sich die Situation in Italien in vielleicht 5 Jahren darstellen wird...
Ankündigung: Um die italienische Spieleszene zu unterstützen, wird unter www.spielepizza.de eine neue WebSite zum Thema entstehen.
Folgende Spiele habe ich bereits derart kennengelernt, um eine mehrdimensionale Bewertung zu "wagen":
Spieltitel (Verlag) | The ma | Mat erial | Plan bar | Funk tion | Inno vativ | Spiel dauer | Spiel- reiz | Amazon |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Caylus (Ystari) | 8 | 9 | 8 | 9 | 7 | 150 | 9 | |
Aufbauen für 2-5 Spieler | Rezi | |||||||
Drachenreiter (Amigo) | 6 | 7 | 3 | 3 | 5 | 75 | 3 | |
Rennen+Ärgern für 2-6 Spieler | Frickelig | |||||||
Dschamál (Zoch) | 0 | 8 | 5 | 6 | 6 | 30 | 5 | |
Wühlen+Hektik für 3-8 Spieler | Party | |||||||
Elasund (Kosmos) | 6 | 8 | 7 | 8 | 7 | 120 | 7 | |
Bauen+Ärgern für 2-4 Spieler | ||||||||
Ende des Triumvirats (Lookout Games) | 8 | 9 | 8 | 7 | 6 | 75 | 6 | |
Ziehen+Beeinflussen für 2-3 Spieler (gut: 3) | ||||||||
Euphrat+Tigris Kartenspiel (Hans im Glück) | 4 | 5 | 8 | 8 | 5 | 45 | 5 | |
Legen+Grübeln für 2-4 Spieler | Kartenversion | |||||||
Expedition z.d.alten Mayastätten (Isensee) | 6 | 3 | 3 | 6 | 4 | 15 | 5 | |
Bluffen+Bieten für 3-4 Spieler | ||||||||
Hazienda (Hans im Glück) | 8 | 8 | 6 | 7 | 4 | 90 | 6 | |
Legen+Produzieren für 2-5 Spieler | ||||||||
Obscura Tempora (Rose+Poison) | 8 | 5 | 5 | 8 | 7 | 60 | 7 | |
Angreifen+Sammeln für 2-6 Spieler | Fun | |||||||
Palatinus (daVinci) | 5 | 5 | 7 | 6 | 5 | 20 | 5 | |
Legen+Bluffen für 2-5 Spieler | ||||||||
Pyramide des Krimsutep (Krimsus) | 8 | 7 | 6 | 7 | 6 | 60 | 7 | |
Ziehen+Entdecken für 2-5 Spieler | ||||||||
Raubritter (Queen) | 5 | 8 | 3 | 5 | 3 | 30 | 4 | |
Legen für 2-4 Spieler | Familie | |||||||
TATATA! (Angelo Porazzi) | 8 | 6 | 7 | 8 | 8 | 45 | 8 | |
Rennen+Ärgern für 2-8 Spieler (gut: 2-5) | Fun | |||||||
Weg nach Drakonia (FanPro) | 3 | 7 | 5 | 6 | 3 | 75 | 4 | |
Ziehen+Ärgern für 2-6 Spieler |
Folgende Spiele habe ich mir inzwischen angeschaut, erklären lassen und/oder (an)gespielt. Natürlich handelt es sich dabei z.Zt. nur um erste Eindrücke...
Ein Spiel auf Basis von "Rommee" und co. mit völlig aufgesetztem Thema.
Mittelmäßiges Spiel!
Erweitert "Zauberschwert & Drachenei" um viele interessante Aspekte, macht das Spiel dafür auch deutlich anspruchsvoller und länger (bis zu 120 Minuten).
Schöne Grafik, tolle Erweiterung!
Das Spielziel wird mit dem "Boosterpack" auf den Kopf gestellt: Es gilt nun (statt möglichst wenige Miese zu machen) möglichst viele Punkte zu ergattern.
Leider hat sich bei der Produktion ein (Farb-)Fehler eingeschlichen, so dass das Material z.Zt. nicht verwendbar ist.
Mittels viel zu leichten Drachen muss ein Wettrennen absoliert werden. Es stört nicht nur der große Glücksfaktor (durch die Aktionskarten gegeben). Ständig verrutscht das Spielmaterial, so dass ein fairer Ablauf quasi nicht möglich ist. Außerdem existieren einige Regellücken.
Zwar wunderschön gestaltet, aber leider m.E. ein nicht vollendetes Spiel! Viel zu teuer (30 Euro).
Tipp: Eine ähnliche Thematik mit besserem Preis/Leistungsverhältnis und deutlich höherem Spielreiz bietet "ZauberStauber" (Kosmos).
Vorneweg: Der Name spielt auf das Waffengeräusch der alten Doppeldecker aus dem ersten Weltkrieg an. Eigentlich handelt es sich aber nur um ein Wettrennen, wo niemand ernsthaft zu Schaden kommt: Mit den Wolkenkarten wird eine verdeckte Rennstrecke aufgebaut. Reihum nutzt jeder Spieler die Eigenschaften seiner Handkarten, um voranzukommen und seine lieben Mitspieler zu ärgern. Die jeweils erreichte Wolkenkarte wird umgedreht, was oft zu (un)angenehmen Nebeneffekten führt (etwa Schlechtwetterfront oder Spezialausrüstung). Benutzte Wolkenkarten werden wieder verdeckt in die Rennstrecke integriert; es spielt also auch das Gedächtnis eine kleine (aber nicht unwichtige) Rolle.
Ein schnelles und witziges Kartenspiel mit gewissem Ärgerfaktor; bei dem Preis (10 Euro) kann es nur heißen: Feuer frei!
Palatinus: Spielsituation
Das Spielfeld besteht aus den sieben Hügeln Roms, wobei jeder Hügel wiederum aus 7 Hexagonen besteht. Die Hügel grenzen aneinander und sind von "A" bis "G" durch"numeriert".
In der ersten Spielphase werden reihum Einheiten gesetzt: Bauern (welche freie Flächen und Quellen bevorzugen), Händler (welche viele Einheiten um sich bevorzugen) und Krieger. Da etwa die Hälfte der Plättchen mit der neutralen Rückseite gelegt wird, ist hier durchaus Raum für Bluff.
In der zweiten Phase werden alle verdeckten Plättchen aufgedeckt und Hügel für Hügel ausgewertet: Zuerst vertreibt der Krieger entweder alle Bauern oder alle Händler um ihn herum (je nach dem, was die Majorität hat). Nun bekommt jeder Bauer für jede angrenzende freie Fläche sowie zusätzlich für jede Quelle zwei Siegpunkte. Ein jeder Händler bekommt für angrenzende Einheiten Siegpunkte (1/2/3 für Bauer/Händler/Krieger). Es zählen dabei jeweils auch die Flächen und Einheiten der Nachbarhügel!
Ein einfaches, schnelles und preiswertes Legespiel.
Endlich mal wieder ein Ausbreitungs- und Entwicklungsspiel mit schnell erklärten Regeln, ansprechendem Design, und kurzer Spielzeit. Ein Glückselement gibt es - bis auf den Einfluss der lieben Mitspieler - nicht.
Tolles - weil schönes und üppiges - Spielmaterial; eines der persönlichen Highlights dieser Messe! Der Preis (38 Euro) geht bei dieser Fülle an Holzmaterial in Ordnung.
Drakonia: Spielsituation
(Die 3D-Objekte gehören nicht zum Spiel!)
Das Thema DSA ist nur aufgesetzt, es erwartet den Spieler ein abstraktes Zugoptimierungsspiel, welches genauso gut auch von Knizia sein könnte.
Schönes Spielmaterial, mittelmäßiges Spiel!
Carcassonne - In aller Munde: Verpackungen
Völlig unbeachtet von den ansonsten so gierigen Massen wurde diese absolute Messeneuheit präsentiert: Eine bunte Mischung an schmackhaften und weichen Spielsteinen, die dem Spiel ein ganz besonderes Flair geben.
Für den Preis (0 Euro) ein leckeres Vergnügen; unverständlich, dass es kaum Abnehmer fand!
Euphrat & Tigris: Spielmaterial
Zu dem Brettspiel-Überflieger jetzt endlich die Kartenspiel-Version: Hoch taktisch, sehr Kopf-lastig - ein typischer (objektiv guter) Knizia!
Mir persönlich ist es etwas zu sehr "Denksport", daher möchte ich es nicht immer mitspielen! Obwohl es "nur" ein Kartenspiel ist, gibt es das Spiel - aufgrund der voluminösen Verpackung - nicht gerade zum Schnäppchenpreis (etwa 13 Euro).
Hazienda: Spielsituation
Das neue große Brettspiel von Wolfgang Kramer ist ein Legespiel: Reihum werden Landschafts- oder Tierplättchen gekauft und gelegt, um möglichst viele Märkte und Wasserstellen auf dem Spielbrett zu erreichen. Es gilt seine bewirtschafteten Flächen und Herden zu vergrößern, um zuerst Geld und schließlich Siegpunkte zu sammeln.
Ein sicher gutes Spiel, was viele bekannte Mechanismen enthält (manche haben es mit "Durch die Wüste" verglichen). Empfehlenswert zumindest für diejenigen, die ein Spiel dieses Genres noch nicht haben.
Expedition zu den alten Mayastätten: Spielsituation
Florian Isensee hat keinen Verlag gefunden, der "Expedition" produzieren wollte, also hat er es einfach selbst gemacht: Ein schnelles Biet-/Bluffspiel.
Einfaches Spielmaterial, einfaches Spiel, einfach kurzweilig - 4 Euro sind gut angelegt!
Eines der besten Spiele von Klaus Teuber: Sehr interaktiv, komplex aber nicht kompliziert, fordernd und spannend. Bei gleich starken und aufmerksamen Spielern kann das Spielende allerdings u.U. sehr lange herausgezögert werden.
Definitiv ein "Vielspieler"-Spiel, aber - nicht wie teilweise schon verlautet - m.E. kein Anwärter auf das "Spiel des Jahres", da zu anspruchsvoll und lang.
Das "bessere" Rennspiel (im Vergleich zu "Drachenreiter"), da deutlich besser handhabbar: Reihum plant jeder Spieler einen weitern Flugabschnitt (diverse Kurven und Geraden) oder führt seine gesammte Planung aus.
Ein lustiges, schnelles Spiel mit ansprechendem Material. Schade, dass das Spiel so lieblos bei Kosmos präsentiert worden ist und dadurch völlig untergegangen ist.
Pyramide des Krimsutep: Spielmaterial
Ganz im Stile des (empfehlenswerten!) "Tomb Raider" Brettspiels gehen die Abenteurer auf Entdeckungstour und decken dabei nach und nach Raumkarten auf: Sie finden Gänge, Fallen oder eben Schätze. Diese gilt es nach Hause zu bringen; allerdings können die Konkurrenten die sicher geglaubte Beute auf dem Rückweg noch streitig machen.
Ein locker flockiges Entdecker- und Ärgerspiel zu einem guten Preis! M.E. die bisher rundeste Arbeit von Ralf Sandfuchs, der ja schon viele gute Ideen umgesetzt hat.
Es gilt die Wüste zu bebauen: In jeder Runde wird erst um "Bauprivilegien" gestritten (durch ein einfaches Stichspiel) und dann entsprechende Bauten auf den Spielplan (empfehlenswert, kann man im Internet runterladen) gesetzt, wobei bestimmte Legekombinationen Siegpunkte erbringen.
Ein gut funktionierendes Stich- und Legespiel zu einem unschlagbar günstigen Preis!
Das Ende des Triumvirats: Spielsituation
Habe ich bisher noch nicht (an)spielen können; soll nach Aussage eines der Autoren bis zum Spielende spannend und ausgeglichen sein.
Ein wunderschön gestaltetes Spiel mit bekanntem Thema. Leider nur zu dritt sinnvoll spielbar.
Ein vielseitiges Entwicklungsspiel mit der Auktion als Spielmotor.
Das professionelste Spiel des Verlags: Schönes Spielmaterial und große Spieltiefe bei relativ kurzer Spielzeit. (Wegen des Auktionsmechanismus ist es aber leider nicht unbedingt "mein" Spiel.)
Helden in der Unterwelt: Spielsituation
Sowohl eine Erweiterung für "Rückkehr der Helden", als auch ein eigenständiges Spiel für 1-4 Spieler. Das Spielprinzip ist im Prinzip das gleiche geblieben - und das ist gut so! Das neue Thema erinnert ein wenig an den "Herrn der Ringe": Das Böse kann die Spielerfigur "konvertieren" und damit die Gesinnung und das Ziel des Spielers ändern.
"Rollenspiel light", m.E. sogar ein wenig besser als das Basisspiel. Für das Material allerdings etwas zu teuer (27 Euro).
Ringkrieg-Erweiterung: Spielplan
Leider war nur der Prototyp zu sehen; es ist fraglich, ob das Spiel noch dieses Jahr erscheint! Ein ausführliches Gespräch mit den Autoren verspricht jedoch viele spannende und neue Möglichkeiten sowie zwei zusätzliche (kürzere!) Spiele.
Schönes Spielmaterial, üppige Ausstattung, tolle Atmosphäre - ich kann es kaum erwarten!
Ringkrieg-Erweiterung: Hand-colorierte Miniaturen
Ausblick: Als ich die Autoren auf eine potenzielle "Kooperative Variante" (alle gegen Mordor) ansprach, fingen die sofort an zu grübeln. Vielleicht kommt da ja noch etwas auf uns zu!
Mittels Karten versucht jeder Spieler seine Provinz auszubauen und Reichtümer anzuhäufen. Aktionskarten können viel Interaktion (d.h. Ärger!) ins Spiel bringen. Der Spieler, der das Spiel beendet hat allerdings einen sehr großen Vorteil und kann das Spiel oft noch leicht an sich reissen.
Wunderschönes, stimmungsvolles Spielmaterial; leider zu teuer (17 Euro).
Raubritter: Spielsituation
Jeder Spieler bekommt einen verdeckten Stapel Legeplättchen, auf denen Burgen, Städte, Dörfer oder Landschaften zu sehen sind. Reihum macht jeder Spieler seinen Zug: Er zieht von seinem Stapel eine Karte und legt sie irgendwo an ein bereits ausliegendes Plättchen an. Hat er gerade eine Burg gelegt, so darf er von dort aus 5 Ritter in einer Reihe platzieren, wobei er frei entscheiden kann, wieviele er pro Feld zurückläßt. Es dürfen auf einem Feld niemals mehr als 4 Ritter stehen.
Bei Spielende werden nur noch die obenliegenden Ritter betrachtet: Je nach besetztem Feldtyp gibt es 1 bis 3 Punkte.
Schönes Material, jedoch (mir) etwas zu einfach gestrickt.
Ein typisches Fantasyspiel mit dem Thema "Erforsche die Kellergewölbe!" für 1-4 Spieler.
Stimmungsvolles Spielmaterial, hoher Spielspass für Fantasyfans, günstiger Preis (14 Euro).
Caylus: Spielmaterial
Ein Aufbauspiel erster Güte: Nach und nach entwickelt man seine Möglichkeiten, baut erst "einfache" Gebäude, mit deren Hilfe dann bessere Gebäude und mit diesen letztendlich die Siegpunkt-trächtigen Spezialgebäude. Diese Mechanik führt u.U. zu einem langen Spiel (bis 150 Minuten) - Langeweile kommt aber bestimmt nicht auf!
Schönes Spielmaterial, üppige Ausstattung, tolles Spiel - sicherlich eines der Highlights der Messe!
Ein haptisch-hektisches Spiel: In einem Beutel stecken viele verschiedene Holzformen - von jeder Sorte gibt es vier. Es gilt, ein bestimmtes so schnell wie möglich herauszuholen - nur mit der Hand fühlend und wühlend. Dies machen immer zwei Spieler gleichzeitig - also immer im Duell.
Schnelles und spaßiges Spiel für Jung und Alt! Sollte man nicht mit allzu ehrgeizigen Menschen spielen - Verletzungsgefahr!
Das wohl schönste Spiel auf der diesjährigen Messe (das Spielbrett zeigt einen Teil des mittelalterlichen Freskos "Allegorie der guten Regierung"): Jede Runde beginnt mit dem Kauf (bzw. teilweise Versteigerung) von Aktionskarten (auch wunderschön gestaltet); es stehen jedem Spieler zwei Karten zu. Reihum kann nun jeder Spieler beliebig viele seiner bis dahin gesammelten Karten einsetzen, wodurch oft Waren produziert werden, aber auch manchmal Ereignisse ausgelöst werden können. Leider enthalten diese Sonderkarten keine (beschreibenden) Hinweise auf deren Funktion, so dass man sehr oft in die Spielregel nachschlagen muss. So macht jeder Spieler (getrennt von den anderen) mehrere Phasen durch: Vom Bauer über Händler zum Bankier; aber immer gibt es Interaktionen mit den anderen Ständen. Als Bankier (hier beginnt quasi ein neues Spiel) gilt es schließlich, in der Stadt Siena möglichst viel Einfluss zu sammeln.
Ich muss es unbedingt mal bis zum Ende spielen, bevor ich einen vernünftigen ersten Eindruck erhalten kann. Das Spielmaterial ist wunderschön, aber dafür nicht selbsterklärend. Im Moment sehe ich das Spieldauer/Spieltiefe-Verhältnis als etwas problematisch an.
Hier meine ganz persönliche Liste, auf welche Spiele ich mich besonders freue - und warum! Vielleicht findet ja jemand dadurch den einen oder anderen "Geheimtipp"... Eine vollständige Spieleliste (aber ohne persönliche Tipps) gibt es übrigens hier: www.spielbox.de
Die Bild- und Textinformationen der Spielbeschreibungen entstammen oft den Pressetexten der jeweiligen Verlage (soweit online verfügbar, teilweise Übersetzungen); meine Kommentare gehören aber nur mir! Die Preise ergeben sich aus meinen Recherchen im Internet (gerundet).
| Helden + ZaubersprücheEin Spiel von Jochen Schwinghammer für 2-5 Spieler ab 12 Jahren. Die Erweiterung zu "Zauberschwert+Drachenei" birgt nicht nur neue Gefahren, sondern ermöglicht mit den Landschaften, Helden, weiteren Zaubersprüchen und neuen Artefakten ein wesentlich komplexeres Spielgeschehen. : Macht aus dem interessanten 4-Spieler-Spiel ein tolles 5-Spieler-Spiel; Pflichtkauf! |
| 6 nimmt! BoosterpackEin Spiel von Wolfgang Kramer. Wolfgang Kramer hat für die Fans von "6 nimmt!" eine Variante entwickelt, die eine besondere Zusatzkarte benötigt: die 0. Das Boosterpack enthält sieben dieser Sonderkarten und ein kleines Regelbüchlein. : Kostenlos (wenn man den Gutschein aus der Jubiläumsedition besitzt), also nicht vergessen! |
DrachenreiterEin Spiel von Klaus-Jürgen Wrede, Jean du Poel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren. Bis zu sechs Magier nehmen mit ihren Drachen an einem magischen Wettflug teil. Dabei gilt es sehr schnell zu sein, seine Zaubersprüche sinnvoll einzusetzen und seinen Drachen möglichst gut vor Angriffen zu schützen. Wer am Ende des Spiels als Erster die Ziellinie überflogen hat, gewinnt. : Interessantes Thema; Spiel von "Wettstreit der Baumeister" du Poel; Weiterentwicklung von "Ben Hur". |
TATATA!Ein Spiel von Angelo Porazzi für 2-8 Spieler. Ein einfaches und lustiges Kartenspiel, in dem die Piloten mit ihren fliegenden Kisten um den Sieg kämpfen. Dabei stehen ihnen viele Waffen und originelle Werkzeuge zur Verfügung. : Ein "viele Spieler-Spiel"; italienischer Verlag. |
Jam Dudel und 29 andere SpieleEin Spiel von Peer Sylvester u.v.a. für 2-100 Spieler. Eine Sammlung mit Spielideen namhafter und auch namenloser Autoren. : Ich sage nur "Peer", bekannt aus Forum und Thailand-Urlaub... |
| Ereignisse auf CatanEin Spiel von Klaus Teuber. Das Kartenset ersetzt die Würfel und bietet gleichzeitig verschiedene Spielereignisse. : Für den Preis kann man nichts falsch machen; Pflichtkauf! |
| Lucca CittŕEin Spiel von Alessandro Zucchini für 3-5 Spieler ab 8 Jahren. Jeder Spieler versucht den Ruhm seiner Familie zu mehren, indem er Paläste und Mauern baut und in den fertiggestellten Palästen Feste feiert. : Lucca ist eine wunderschöne Stadt; italienischer Verlag. |
| PalatinusEin Spiel von Alessandro Zucchini für 2-5 Spieler ab 8 Jahren. Auf dem modularen Brett, das mit jeder Partie anders aussieht, platzieren die Spieler ihre Einwohner (Soldaten, Händler, Bauern) und versuchen, das Land unter ihre Kontrolle zu bringen. : Ein Aufbauspiel(?) mit kurzer Spielzeit, dass muss ich einfach sehen! Italienischer Verlag. |
diversesEin Spiel von Heinrich Glumpler. Heinrich Glumpler präsentiert "ZauberStauber" und "Street Illegal". : Heinrich hat immer etwas interessantes zu erzählen; eventuell gibt es ja schon Hinweise auf seine nächsten Projekte? |
AntikeEin Spiel von Mac Gerdts für 2-6 Spieler ab 12 Jahren. Antike Völker gründen Städte, errichten Tempel, befahren Meere und entdecken wissenschaftliche Fortschritte. Ihre Legionen und Galeeren erschließen neuen Siedlungsraum und verteidigen ihr Volk gegen seine Feinde. Jedes Volk versucht, antike Könige, Gelehrte, Feldherren, Bürger und Seefahrer für sich zu gewinnen. Es gewinnt das Volk, welches als erstes eine bestimmte Anzahl antiker Persönlichkeiten erreicht. : Das Thema hört sich einfach toll an, die Umsetzung schaut super aus! Bei "Mittelmeer" werde ich sowieso ganz schwach... |
| Der Weg nach DrakoniaEin Spiel von Folker Jung für 2-6 Spieler. Ein Karten-/Brettspiel, in dem die Spieler die Kontrolle über eine bekannte Kultur Aventuriens übernehmen. Jede dieser Kulturen verfügt über typische Helden des Rollenspiels. Jeder Held hat spezielle Eigenschaften, die sein Vorankommen im Spiel beeinflussen. : Spielt in der Welt des DSA-Rollenspiels, ist aber kein Hack'n'Slash. |
Die Minen von MoriaEin Spiel von N.N.. Das neue Einsteigerset enthält ein 32-seitiges Einführungsheft, ein Starter-Regelbuch sowie Miniaturen und Geländeteile. Das Einführungsheft enthält die grundlegenden Informationen, um einfach in das Spielsystem einzusteigen: eine leicht verständliche Erläuterung des Spielmechanismus, den Hintergrund der Spielwelt und einen praktischen Leitfaden zum Bemalen der Figuren sowie zum Bau eines Spielgeländes mit den enthaltenen Elementen. Das Heft enthält außerdem sechs Szenarios, die aufeinander aufbauen und Schritt für Schritt in den Spielablauf einführen. : "Herr der Ringe" geht immer; das Material sieht verdammt gut aus! |
Carcassonne - Neues LandEin Spiel von Leo Colovini, Klaus Jürgen Wrede für 2-5 Spieler ab 8 Jahren. Einfachere Regeln aber strategisch mehr Tiefe: Gebiete werden jetzt nicht mehr automatisch gewertet, sondern man entscheidet selbst. : Man hört nur gutes - und schließlich ist es nicht nur eine weitere Variante. |
Euphrat+Tigris - KartenspielEin Spiel von Reiner Knizia für 2-4 Spieler ab 12 Jahren. Ein fruchtbares Land zwischen Euphrat und Tigris. Angeführt von mächtigen Herrschern entstehen hier um 3000 v. Chr. Königreiche und Dynastien. Angriffe und Übernahmeversuche auf die benachbarten Königreiche stehen auf der Tagesordnung. Doch nur wer mit List und Tücke plant, kann in die Geschichte eingehen. : Die Umsetzung von "Ra" als Kartenspiel "Razzia" war m.E. gut gelungen; das erhoffe ich mir auch von "E+T"... |
HaziendaEin Spiel von Wolfgang Kramer für 2-5 Spieler ab 10 Jahren. Werden Sie der reichste Großgrundbesitzer: Tiere züchten, Ländereien bewässern und immer das Spielende vor Augen, das dem einen nutzt und das der andere doch lieber noch herauszögern will. : Der neue große Kramer, muss man sich anschauen. |
Expedition zu den alten MayastättenEin Spiel von Florian Isensee für 3-4 Spieler ab 8 Jahren. Die Spieler schlüpfen in die Rolle von Forschern und versuchen, möglichst viele und möglichst wertvolle Fundstücke aus dem Urwald zu bergen. Auf dem Weg zu diesen Schätzen können sie sich bei den zu bestehenden Abenteuern auszeichnen. Das Finden von Schätzen und das Bestehen von Abenteuern bringt den Spielern Ruhm. Wer am Ende des Spiels den meisten Ruhm erringen konnte gewinnt. : Ein Kartenspiel aus einem Buchverlag, klingt interessant. |
Elasund - Die erste StadtEin Spiel von Klaus Teuber für 2-4 Spieler ab 10 Jahren. Elasund unterscheidet sich von früheren Catan-Titeln: Es gibt keine Rohstoffe mehr. Und es gibt auch keine Handelsphase mehr. : "Catan", aber doch nicht "Siedler"; wieder mal ein vielversprechendes Spiel von Klaus Teuber! |
ZauberStauberEin Spiel von Heinrich Glumpler für 2-4 Spieler ab 10 Jahren. Hexenrennen mit Anleihen an "Robo Rally": Der Spieler, der an der Reihe ist, kann entweder “fliegen” oder mit Hilfe eines Kurventeils seinen künftigen Flug im Zauberbuch vorprogrammieren. Die Kurventeile sind unterschiedlich lang und weisen unterschiedliche Krümmungen auf. Es lassen sich maximal fünf Flugkurven vorprogrammieren, dann muss geflogen werden. : Heinrichs Spiele sind immer originell; spaßiges Thema. Den Prototyp habe ich noch mit Raketen kennengelernt. |
Baumeister des KrimsutepEin Spiel von Ralf Sandfuchs für 3-4 Spieler ab 10 Jahren. In mehreren Runden streiten die Spieler zuerst in einem Stichspiel um das beste Material für ihre Bauvorhaben und um die größte Gunst am Hofe. Beides bringt Siegpunkte und hat zudem Auswirkungen auf die Bauarbeiten, die im zweiten Teil - im Legespiel - ausgeführt werden. : Krimsus-Spiele will ich einfach mögen, nette Leute am Stand; interessantes Thema. |
Pyramide des KrimsutepEin Spiel von Ralf Sandfuchs für 2-5 Spieler ab 10 Jahren. Die Spieler schlüpfen in die Rolle tapferer Forscher und begeben sich ins Innere des geheimnisvollen Bauwerks. Sie schleichen durch düstere Gänge, die sich ständig verändern, immer auf der Suche nach den geheimen Schatzkammern des Herrschers. : Krimsus-Spiele will ich einfach mögen, nette Leute am Stand; spannendes Thema. |
Ende des TriumviratsEin Spiel von Johannes Ackva, Max Gabrian für 2-3 Spieler ab 10 Jahren. Die Spieler kämpfen um die Vorherrschaft im Römischen Reich: Dazu fordern sie Nachschub aus ihren Provinzen, ziehen mit ihren Legionen durch die Einflussgebiete ihrer Gegner und versuchen, die Bürger Roms auf ihre Seite zu bringen. : Interessantes Thema, aber wirklich etwas neues? Muss jeder selbst entscheiden, also vorbeischauen! |
Il PrincipeEin Spiel von Emanuele Ornella für 2-5 Spieler ab 10 Jahren. Ein Bauspiel, das im Zeitalter der Renaissance in Italien spielt. Erobere Ländereien, befestige Städte, gewinne das Vertrauen und die Gunst des Adels und des gewöhnlichen Volkes, baue Kathedralen und Universitäten, erweitere die Märkte, schmücke Deine Städte, vergrößere Deinen Einfluss in allen Sphären der Macht - dies alles, um der einzig wahre Fürst zu werden. : Nach dem tollen "Oltremare" sind meine Erwartungen groß. Erstes großes Brettspiel des Autoren; Italienischer Verlag. |
Schlachten des Dritten ZeitaltersEin Spiel von Di Meglio, Maggi, Nepitello für 2-4 Spieler ab 12 Jahren. Diese Erweiterung zu "Der Ringkrieg" enthält neue Miniaturen, Regeln und ein komplettes Spiel zu den beiden großen Belagerungsschlachten am Ende des dritten Zeitalters. : "Herr der Ringe" geht immer; schon das Ringkrieg-Basisspiel ist das beste Spiel zum Thema! Italienische Autoren. |
MesopotamienEin Spiel von Klaus-Jürgen Wrede für 2-4 Spieler ab 10 Jahren. Jeder Spieler übernimmt einen Clan im antiken Mesopotamien. Im Lauf des Lauf des Spieles entsteht ein Spielplan, auf dem Hütten und Kultstätten erbaut werden. Die Kultstätten produzieren das allseits begehrte Mana. Ebenso muß dem Gott Baal ein prächtiger Tempel errichtet werden, um Opfergaben darzubringen. : Ein "Historienschinken" im Mittelmeerraum - muss ich sehen! |
Dungeon TwisterEin Spiel von Chris Boelinger für 2-4 Spieler ab 12 Jahren. Jeder Spieler leitet eine Gruppe von Abenteurern durch ein unterirdisches und sich ständig veränderndes Labyrinth. : Ein abenteuerliches Fantasyspiel mit Rollenspiel-Anleihen; als alter Rollenspiel-Barde interessiert mich sowas... |
| TempusEin Spiel von Martin Wallace für 3-5 Spieler ab 12 Jahren. Eine Art kleines "Civilization": Empfehlenswert für Leute, die ein anspruchsvolles Spiel suchen, aber dennoch nicht endlos Regeln studieren oder lange spielen wollen. : Es wird viel versprochen und hoch bewertet; Wallace hat schon einige tolle Sachen gemacht - aber nicht nur! |
| Byzantium (Warfrog, 5-10)Ein Spiel von Martin Wallace für 2-4 Spieler ab 13 Jahren. Wir schreiben das Jahr 632. Das byzantinische Reich ist alles, was vom einst so mächtigen Römischen Reich übrig blieb. Byzanz hat gerade knapp einen Krieg gegen Persien überlebt. Beide Reiche erholen sich mühsam. Währenddessen hat in den Wüsten Arabiens der Prophet Mohammed einer alten Religion neuen Antrieb gegeben... : Noch ein mittelmeeriges Historienspiel - da kann ich nicht einfach dran vorbei gehen! |
Obscura TemporaEin Spiel von Andrea Angiolino für 2-6 Spieler. Ein leichtes Kartenspiel um Macht und Städte im Zeitalter der Renaissance: Spieler bauen Dörfer und Abteien, treiben Steuer ein, senden Ihre Soldaten und Ihre Katapulte aus, um die Städte Ihrer Feinde zu plündern. : Schnelles Ärgerspiel mit stimmungsvoller Grafik; Italienischer Verlag. |
Daemonibus - Rixa NanorumEin Spiel von Paolo Vallerga für 2-6 Spieler ab 8 Jahren. Ein abenteuerliches Fantasy-Brettspiel. : Für ex-Rollenspieler? Italienischer Verlag. |
Millenarocca - Tempus DraconisEin Spiel von Paolo Vallerga für 2-8 Spieler ab 8 Jahren. Ein abenteuerliches Fantasy-Brettspiel. : Für ex-Rollenspieler? Italienischer Verlag. |
Ausgezeichnete Spiele 2005Ein Spiel von N.N.. Die Broschüre "Ausgezeichnete Spiele 2005" ist erschienen. Wie schon im Vorjahr hat die Jury "Spiel des Jahres" ein Heft mit Informationen zu allen empfohlenen und nominierten Spielen sowie den beiden Preisträgern zusammengestellt. : Kostenlose Informationen, also mitnehmen! |
Fischer von CatanEin Spiel von Klaus Teuber. Ein neues Szenario von Klaus Teuber für "Die Siedler von Catan" exklusiv in der spielbox 5/05; enthält die Spielregeln und zusätzliches Spielmaterial (30 Kartonplättchen sowie sechs neue Spielplanteile). : Habe ich zwar schon durchs Abo; aber als Mitbringsel kann man davon nicht genug haben... |
DaimyoEin Spiel von Piero Cioni für 2-4 Spieler ab 12 Jahren. Ein strategisches Eroberungsspiel. : Italienischer Verlag. |
SharkParkEin Spiel von Piero Cioni für 2-4 Spieler ab 8 Jahren. Ein lustig-kniffliges Fressspiel. : Witzige Grafik; Italienischer Verlag. |
DungeoneerEin Spiel von Thomas Denmark für 1-4 Spieler ab 12 Jahren. Ein Fantasy-Kartenspiel für 1 bis 4 Spieler mit einem sich immer wieder verändernden Spielplan. Du spielst einen jener wagemutigen, aber unerfahrenen Abenteurer, die Fallen ausweichen und mit Waffen oder Magie gegen Monster kämpfen. Durch den dabei erworbenen Ruhm entwickeln sich die Helden und ihre Eigenschaften weiter. : Hört sich spannend an; mal sehen, ob der Spielspass auch ohne großes Sammeln lange anhält. |
CaylusEin Spiel von William Attia für 2-5 Spieler. Die Spieler agieren hier als Baumeister, die die Aufgabe haben, ein neues Schloss zu errichten. Dazu müssen sie sorgfältig mit ihren finanziellen Mitteln umgehen und sich auch um die wirtschaftliche Entwicklung des kleinen Dorfes kümmern, das zu Füßen des Bauplatzes liegt. : Ein "Bauspiel" am französischen Hof - ich werde es mir trotzdem ansehen... |
SienaEin Spiel von Mario Papini für 2-5 Spieler ab 12 Jahren. Die Spieler starten als Bauern, die das Land beackern und die Ernte verkaufen. Haben sie genug eingenommen, handeln sie mit Stoffen und Gewürzen. Aber sie streben nach Höherem, einem Sitz in der florentinischen Regierung... : Gleich vorneweg: Siena ist die liebenswerteste Stadt der Welt! |
© Jost Schwider, 09.10.2005-24.06.2013 - http://www.schwider.de/spiel2005.htm